Ganz klassich zu Fuß mit einem Zustellkarren oder mit einem modernen Elektro-Fahrrad sind unsere Zustellerinnen und Zusteller umweltfreundlich in der Metropolregion zu den Briefkästen unterwegs. Es gibt aber auch Situationen, da genügt selbst ein leistungsfähiges Elektro-Fahrrad nicht. Neu bei der MORGENPOST im Einsatz: Eine Flotte „Paxster“-Elektrofahrzeuge.

Er kommt ursprünglich aus Norwegen, ist extra nach den Anforderungen der Briefzustelldienste entwickelt und gebaut worden und es stecken – neben modernster Technik – viele Anregungen von unzähligen Zustellerinnen und Zustellern in diesem sympathischen und umweltfreundlichen „Paxster“.
Grund genug für die MORGENPOST, eine kleine Flotte dieser reinen Elektro-Fahrzeuge anzuschaffen und diese im harten täglichen Einsatz auf Herz und Nieren zu testen. Die Vorteile des Paxsters liegen auf der Hand: Er ist leise, abgasfrei und ideal auch für den Einsatz in verdichteten Stadträumen geeignet. Seine kompakten Ausmaße lassen ihn wendig und zügig durch die Straßen „stromern“, ohne dass ein Parken in zweiter Reihe notwendig wird. Mit dem Paxster findet sich überall eine kleine Lücke.

Ganz nebenbei macht der kleine Lastesel sogar richtig Spaß. Mit einer Reichweite von ca. 80 km oder mehr mit einer Ladung ist er auch für kleine Überlandfahrten geeignet. Damit er nicht zum Verkehrshindernis wird, ist er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h wenn nötig unterwegs. Wobei das eigentlich nicht seinen Haupteinsatzzweck darstellt.